Seit 2017 hat der klassiche rote Autozug der Deutschen Bahn einen Mitbewerber bekommen. Ein amerikanisches Unternehmen (RDC) hat sich über die Bundesnetzagentur in diesen Streckenabschnitt eingeklagt und macht nun mit dem blauen Autozug Konkurrenz. Da beide Unternehmen auf die selbe Infrastruktur zurückgreifen, kann es keine echte Konkurrenz geben, vielmehr behindern sich nun beide Unternehmen regelmäßig in ihren Abläufen und es funktioniert daher leider weniger gut, als früher. Aus meiner Sicht ist diese künstliche Konkurrenz eher problematisch und nicht im Sinne des Verbrauchers. Mit der nachfolgenden Beschreibung möchte ich Ihnen bei einigen Fragestellungen zu der Autoverladung in Niebüll helfen und möglichst den Stress bei Ihrer Anreise reduzieren.
Auf den Internetseiten SyltShuttle und Autozug Sylt findet man natürlich die Preise und die aktuellen Fahrpläne, auf der Seite des SyltShulltles außerdem mehrere Webcam-Einstellungen, wo man ungefähr das Verkehrsaufkommen und die Wartezeiten abschätzen kann.
Eine Vorreservierung des blauen Autozuges verursacht regelmäßig eher mehr Stress als weniger, da man die genaue Ankunftszeit in Niebüll auf Grund der Verkehrslage nur schwer einschätzen kann. Daher ist es am empfehlenswertesten, sich bei der Anreise spontan zu entscheiden. Wenn Sie von der B5 Richtung Autoverladung in die Bäderstraße einbiegen sehen Sie ca. 50m vor dem Kreisverkehr auf der rechten Seite folgende Anzeigentafel.
Grundsätzlich ist der neue blaue "Autozug Sylt" etwas günstiger und bietet den Vorteil, dass man theoretisch reservieren kann. Dafür fährt er deutlich seltener und unregelmäßiger, als der klassische rote SyltShuttle. Wenn Sie also mit dem "Blauen" ein Hin- und Rückticket buchen, sind Sie längst nicht so flexibel, wie mit dem "Roten". Daher empfiehlt es sich vorab zu prüfen, ob eine der "blauen Rückfahrzeiten" für Sie in Frage kommt oder alternativ nur ein One-Way-Ticket zu buchen, damit Sie auf dem Heimweg flexibel bleiben.
Dieser Tafel können Sie also entnehmen, wann der nächste Autozug abfährt. Ich persönlich würde mich dann immer für den nächsten Zug entscheiden, wenn es ein "blauer" sein sollte, allerdings nur ein One-Way-Ticket (siehe oben) buchen. Wenn Sie nun aus dem Kreisverkehr zu den Autozügen weiter fahren, kommen Sie auf die Rückstaufläche vor den Kassenhäuschen.
Hier sind die ganz rechten zwei Spuren für den blauen Autozug reserviert, die verbleibenden linken acht Spuren sind dem roten Autozug zugeordnet:
Übrigens können maximal fünf Autozüge zeitgleich fahren, dann sind alle Steckenabschnitt besetzt. Wenn ein starker Anreisetag ist, fahren die Züge außerfahrplanmäßig ca. im 30-Minuten-Takt, dann hilft leider nur noch Geduld und warten. Der rote Autozug kann 150-180 PKWs befördern, der blaue Autozug nur die Hälfte.